scheißen — Vst. std. vulg. (11. Jh.), mhd. schīzen, ahd. piscizzano ( PPrät.), mndd. schiten, mndl. sc(h)iten Stammwort. Aus g. * skeit a Vst. scheißen , auch in anord. skíta, ae. bescītan (Prät. Pl.), me. schiten, nwfr. skite. Eine nur im europäischen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Scheißen — † Scheißen, verb. irreg. act. Imperf. ich schíß; Mittelw. geschissen; Imperat. scheiße; den Unrath aus den Därmen in flüssiger Gestalt und mit einem gewissen Schalle von sich geben, welchen dieses Wort nachahmet, und in weiterer Bedeutung, den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
scheißen — Auf etwas scheißen: etwas gründlich verachten, darauf verzichten können, sich nicht mehr um eine Angelegenheit kümmern; sie als erledigt ansehen. Häufig erscheint diese Redensart als realisierte Metapher im Eulenspiegel Volksbuch. Die öffentliche … Das Wörterbuch der Idiome
scheißen — wursten (derb); Kot ausscheiden; stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); den Darm entleeren; Häufchen machen (umgangssprachlich); kacken ( … Universal-Lexikon
scheißen — schei·ßen; schiss, hat geschissen; vulg; [Vi] 1 den Darm entleeren <vor Angst in die Hosen scheißen> 2 auf jemanden / etwas scheißen jemanden / etwas nicht für wichtig halten || ID meist Dem werde ich (et)was scheißen! ich denke nicht daran … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
scheißen — 1. sich entleeren, seine Notdurft verrichten, Stuhlgang haben; (salopp): sich ausmachen; (fam.): eine Wurst machen, groß machen; (derb): abkacken, abprotzen, ein Ei legen, kacken; (ugs. verhüll.): [einen Haufen] machen, sein [großes] Geschäft… … Das Wörterbuch der Synonyme
scheißen — scheißenv 1.trintr=koten.SeitdemspätenMittelalter. 2.trintr=einenDarmwindabgehenlassen.Seitdem15.Jh. 3.intr=dummschwätzen;sichungebeteninandererLeuteAngelegenheiteneinmischen;ohneSachverstandüberallesundjedesreden.DasGesagteistnichtmehrwertalsKot … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
scheißen — sich nichts scheißen [niggschaissn] sich nichts aus einer Sache oder Person machen, sich nicht um etwas/jemanden scheren (...scheiß da nix, des werd scho wieder!) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Scheißen wie ein Waldesel — »Waldesel« ist ein älteres Wort für »wilder Esel«, das in dieser sprachlich derben Wendung bildlich für einen ungehobelten Menschen steht, der laut und heftig Blähungen abgehen lässt: Fenster auf der Kerl neben mir scheißt wie ein Waldesel! … Universal-Lexikon
Scheißen — Scheißenn 1.dasgroßeScheißen=Durchfall.1900ff. 2.zumScheißenzublöde(dümmlich,dummo.ä.)sein=überausdummsein;zunichtstauglichsein.1900ff. 3.zumScheißenschön=scheußlich.1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache